
Die Schwerpunktkursgruppe Bildnerisches Gestalten 2m hat gemeinsam mit ihrer Fachlehrperson Amina Giger den Kunstwürfel in Frauenfeld gestaltet. In der gläsernen Vitrine an der Promenade, direkt vor der Kantonsbibliothek, präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingsgerichte – jedoch nicht essbar, sondern aus Papier gefertigt. Mit viel handwerklichem Geschick, sorgfältiger Materialwahl und einer guten Portion Witz entstanden detailreiche Köstlichkeiten, die sofort ins Auge fallen.
Hinweis auf die Ausstellung «Papier&was» in Gottlieben
Der Kunstwürfel weist zugleich auf die Ausstellung «Papier&was» hin, die vom 7. bis am 9. November 2025 im Bodmanhaus in Gottlieben stattfindet. Während dieser dreitägigen Veranstaltung steht das Thema Papier in all seinen Facetten im Zentrum. Die Organisatoren haben den Kunstwürfel bewusst in der Kantonshauptstadt platziert und dessen Gestaltung der Kantonsschule Frauenfeld anvertraut, um auf die Ausstellung aufmerksam zu machen und Interesse zu wecken.
In rund sechs Doppellektionen setzte die Kursgruppe ihre Ideen in dreidimensionale Papierobjekte um: Ramen mit Thunfisch und Ei, eine sorgfältig arrangierte Sushi-Platte, Burger mit Pommes frites, ein sprudelnder Schokoladenbrunnen mit Früchten, feine Macarons, eine kunstvoll verzierte Torte und sogar ein menschliches Gehirn – treffend kommentiert als «Studentenfutter».
Humorvolle Inszenierung, unerwarteter Materialeinsatz
Mit dieser vielseitigen und humorvollen Inszenierung ist ein Projekt gelungen, das nicht nur gestalterisch überzeugt, sondern auch den Blick für den unerwartetem Materialeinsatz schärft. Also: unbedingt vorbeischauen! Der Kunstwürfel lädt euch ein, die kreativen Papiergerichte unserer Schule aus nächster Nähe zu entdecken. Ein kurzer Halt an der Promenade genügt – hingehen, hinschauen, staunen.
Text: MOT / Bilder: MOT und GIG










