Streetart: Der Velokeller ist nun so farbenfroh und einzigartig wie unsere Schule

In Zusammenarbeit mit dem Streetart Festival Frauenfeld 2025 haben 22 Schülerinnen und Schüler den Velokeller im Hauptgebäude der Schule neu gestaltet. Die Graffititechnik hat ihnen der Künstler Nahuel Morales nähergebracht, und schon bald haben sie eigene Entwürfe an die Wände gesprayt.

22 Schülerinnen und Schüler haben sich während der Sonderwoche im Frühling 2025 mit einem Streetart-Projekt beschäftigt. Jede Person hat eine Fläche von 2x2 Metern zur Verfügung gehabt, um eine eigene Kreatur – ob menschlich, tierisch, realistisch oder surreal – umzusetzen. Die einzelnen Flächen sind durch vordefinierte Hintergrundfarben voneinander getrennt, sodass trotz optischer Trennung ein einheitlicher Eindruck entsteht. Die entstandenen Figuren interagieren links und rechts oder über den Raum hinweg miteinander – ganz im Sinne von Verbindung und Gemeinschaft, dem Motto der Woche. Dieses zeigt sich nicht nur in den entstandenen Kunstwerken, sondern ist auch in der schul- und klassenübergreifenden Gruppe immer wieder spürbar geworden. Amina Giger und Tania Schuppisser, BG-Lehrpersonen und Leiterinnen des Streetart-Projekts, haben die Woche protokolliert.

Montag: Erste Entwürfe

Am Montagmorgen starten wir in den Workshop. Mit zeichnerischen Kurzübungen lernen wir uns gegenseitig kennen und porträtieren uns auf unterschiedliche Weise. Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte der Streetart- und Graffitikunst besichtigen wir den frisch in Weiss gestrichenen Velokeller – erste Ideen für die eigene Umsetzung entstehen. Am Ende des Tages hat jede Person zwei bis drei Entwürfe erstellt.

Dienstag: Streetart-Führung

Am Dienstag erhalten wir eine Führung durch Frauenfeld von Alexander Huwyler (Verein Pro Streetart Frauenfeld und Organisator des diesjährigen Streetart Festival Frauenfelds) und entdecken beeindruckende Kunstwerke, die am Streetart Festival 2023 entstanden sind. Es ist spannend zu sehen, wie jede Künstlerin und jeder Künstler auf das jeweilige Gebäude reagiert und den eigenen Stil einbringt.

Mittwoch und Donnerstag: Sprayen im Velokeller

Am Mittwochmorgen arbeiten wir unsere Skizzen weiter aus, damit wir am Nachmittag mit dem Sprayen beginnen können. Wir starten mit den Hintergründen und arbeiten uns Schritt für Schritt bis am Donnerstagnachmittag zum Bildvordergrund und unserem eigentlichen Sujet vor.

Freitag: Abschluss mit Apéro

Am Freitagmorgen geben wir unseren Kunstwerken den letzten Feinschliff, räumen gemeinsam auf und lassen die Woche Revue passieren. Den Abschluss bildet ein Apéro am Freitagnachmittag, an dem der Velokeller offiziell eröffnet wird – unter Anwesenheit der Schulleitung, der Organisation des Streetart Festivals und aller Teilnehmenden. Der Keller ist nun so farbenfroh, vielfältig und einzigartig wie unsere Schule.

Rückblickend empfinden die Schülerinnen und Schüler die Woche als bereichernde Erfahrung. Sie haben den Umgang mit Spraydosen und das Arbeiten auf grossen Flächen kennen gelernt. Ein besonderes Highlight ist für viele der Moment, in dem sie erstmals selbst zur Sprühdose greifen – und natürlich der Augenblick, in dem sie ihre fertigen Werke bewundern können.

Der Velokeller ist im Rahmen des Streetart Festivals Frauenfeld 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich und im offiziellen Plan der Graffitistandorte aufgeführt.

Text: GIA, SCT / Bilder: GIA, GRA