Gemeinsam fremde Orte entdecken, eine Fremdsprache sprechen und vor allem ganz viele Menschen kennenlernen – das ist die Zusammenfassung meines letzten Jahres. Ich habe ein Auslandsjahr in Irland verbracht, bei einer Gastfamilie gelebt und eine irische Schule besucht. Diese neun Monate waren für mich eine ganz besondere Erfahrung. Es sind Erinnerungen entstanden, die ich nie vergessen werde. Das könnt auch ihr erleben: in England oder Schweden, Spanien oder Italien, aber auch in Australien, Kanada oder Neuseeland!
Maturité bilingue in Yverdon
Falls euch diese Länder zu weit entfernt sind, gibt es eine weitere Möglichkeit: Ihr könnt auch innerhalb der Schweiz einen Austausch machen und die maturité bilingue absolvieren. Dies ermöglicht die Kantonsschule Frauenfeld gemeinsam mit ihrer Partnerschule in Yverdon-les-Bains im Kanton Waadt. Auch bei diesem Austausch lernt Ihr neue Leute und Orte kennen, geht ein Jahr lang auf eine andere Schule, wohnt bei einer anderen Familie – und verbessert gleichzeitig eure Französischkenntnisse!
Na – auch Abenteuerlust bekommen? Dann kommt vorbei: Am Donnerstag, 18. September, 18 Uhr, findet in der kleinen Aula an der Kantonsschule Frauenfeld ein Informationsabend für Auslandsjahre und Austauschaufenthalte statt. Vor Ort wird eine Organisation des Dachverbands Intermundo sein. Ausserdem stehen ich und weitere Leute, die von einem Auslandsjahr zurückgekehrt sind oder sich noch mittendrin befinden, zur Verfügung, um zu berichten und um eure Fragen zu beantworten.
Gastfamilien gesucht
Zum Schluss noch eine weitere Empfehlung: Falls ihr Lust auf Abwechslung habt, aber das Zuhause noch nicht verlassen möchtet, könnt ihr die weite Welt ins eigene Haus holen und Gastfamilie für jemanden aus Yverdon werden. Dabei bietet ihr eure Gemeinschaft 15- und 16-Jährigen an und schafft ihnen damit für ein Jahr ein Zuhause. Auch dazu wird es an diesem Abend Informationen geben. Eure Eltern dürfen selbstverständlich mitkommen. Wir freuen uns auf euch!
Malina Heymann, 4mb