«Mir ist es egal, dass ich zwei Extra-Lektionen in meinem Stundenplan habe»

Raschad Fousseni (4mc) ist so begeistert vom Volleyball-Freikurs, dass er ihn seit der 1. Klasse besucht. Highlights gebe es viele, so zum Beispiel die Siege an der Mittel- und Berufsschulmeisterschaft.

Welchen Bewegungsablauf mögen Sie im Volleyball am liebsten?

Raschad Fousseni: Ich liebe es, die Bälle hart mit einem Schnellangriff auf den Boden zu smashen.

Was schätzen Sie am Freifachkurs Volleyball?

Raschad Fousseni: Ich schätze am Freikurs die Offenheit und Motivation der Schüler. Die Lernatmosphäre ist positiv und von Humor geprägt.

Welche Bedeutung hat der Volleyball-Freikurs in Ihrem Stundenplan?

Raschad Fousseni: Der Volleyball-Freikurs macht mir grossen Spass. Da ist es mir egal, dass ich zwei Extra-Lektionen in meinem Stundenplan habe. Auch wenn die Tage dann bis 17.30 Uhr dauern. Darum bin ich auch seit dem 1m dabei.

Welche Momente werden Ihnen nach 4 Jahren in Erinnerung bleiben?

Raschad Fousseni: Es gab viele Highlights. Die Gruppenkonstellation der ersten beiden Jahre war die beste, die ich bisher erlebt habe. Für immer bleiben mir unsere Siege bei der Mittel- und Berufsschulmeisterschaft (MBM) in den Kategorien Herren und Mixed in Erinnerung.

Wie wichtig ist es, sich als Kantischüler auch ausserhalb des regulären Unterrichts zu engagieren?

Raschad Fousseni: Freikurse helfen einem dabei, dass man ohne weite Wege etwas machen kann, wo man sich nicht gestresst fühlt. Durch den Freikurs habe ich viele Kontakte geknüpft und konnte daraus auf einfachen Weg in einen Volleyballverein eintreten, der normalerweise eine lange Warteliste hat.

Fragen: MAU / Bild: SPO