
Dieser Donnerstag ist ein besonderer Tag für die Kanti Frauenfeld. In Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) findet ein TecDay und eine TecNight statt. Am Nachmittag haben die 800 Kanti-Schülerinnen und Schüler verschiedenste Module und Workshops besucht. Die 47 verschiedenen Angebote trugen Titel wie «Lebensmittelfermentation: Von Sauerteig bis Schokolade», «Mit dem iPad Kühe melken?», «Die Zukunft der Kernenergie» und «Hack the Music Charts: Build a Hit with Data». Lukas Diel (3i) war mit der Kamera im Hauptgebäude und im Neubau unterwegs – seine Bilder finden sich unten in der Bildstrecke.
37 Referate und drei Science Talks an der TecNight
Gegen 18 Uhr ist aus dem TecDay die öffentliche TecNight geworden. Die Kanti-Band hat die Besucherinnen und Besucher mit vier Songs empfangen, und mit den Begrüssungsreden von Prorektor Stefan Casanova, SATW-Generalsekretärin Esther Koller-Meier und dem Leiter des Amts für Arbeit und Wirtschaft des Kantons Thurgau, Daniel Wessner, ist der Abend offiziell eröffnet worden. Auf dem Programm stehen 37 Referate und drei Science Talks, die von Schülerinnen und Schülern moderiert werden.
Text: DUL / Bilder: Lukas Diel (3i)
























