Ein künstlerischer Blick auf Belastungen und Ressourcen

Neun Schülerinnen und Schüler haben sich im Schwerpunktfach «Bildnerisches Gestalten» mit der psychischen Gesundheit beschäftigt und eindrückliche Collagen geschaffen.

Ablenkung lauert immer und überall. Sei es das Smartphone, das vibriert, ein Gespräch der Kollegen nebenan oder Lärm von draussen – schon liegt der Fokus am falschen Ort. Ella Seybold (2md) fängt diese alltägliche Herausforderung mit ihrer Collage, die oben zu sehen ist und die das Titelbild unserer aktuellen Printausgabe der «pause» ziert, treffend ein. Und sie wirft die Frage auf, wie sich fehlende Konzentration auf unser Wohlbefinden auswirken kann.

Neun Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse, die das Schwerpunktfach «Bildnerisches Gestalten» besuchen, haben sich in diesem Frühling mit psychischer Gesundheit beschäftigt. Auf dem Weg der Kunst näherten sie sich mit ihrer Lehrerin (und unserer Redaktionskollegin) Julia Spohr der Frage, was unser Wohlbefinden fördert und was uns unter Druck setzt. Entstanden sind eindrückliche Collagen zu Schlagwörtern wie «Schlafmangel», «Ressourcen» und «Selbstvertrauen».

Text: DUL

Illustration von Paula König (2mz) zum Thema «Prüfungsangst».

Illustration von Neele Liv Meissner (2mb) zum Thema «Selbstvertrauen/Zuversicht».

Illustration von Marie-Louise Koch (2ma) zum Thema «Versagen».

Illustration von Jara Zurbrügg (2mb) zum Thema «Kraftschöpfen».

Illustration von Antonia Boltshauser (2md) zum Thema «Druck».

Illustration von Sheila George (2me) zum Thema Ressourcen.

Illustration von Liv Gierszewski (2mz) zum Thema «Hausaufgaben/Prüfungen».

Illustration von Basil Biefer (2ma) zum Thema «Schlafmangel».