Ein Leseprojekt mit Büchern von Patrick Bard an der Kantonsschule

Im Rahmen eines Leseprojekts haben unsere Klassen verschiedene Auszüge und ein Werk des französischen Autors Patrick Bard gelesen. Seine Bücher behandeln wichtige Themen wie Flucht, Krieg, Identität und Menschenrechte. Das Projekt fand im Unterricht statt und wurde später mit einer Lesung abgeschlossen. Insgesamt kamen die Texte bei vielen gut an. Dreissig Prozent der Befragten fanden das Projekt gut, vierzig Prozent mittel und dreissig Prozent waren nicht so begeistert. Viele fanden die Themen spannend und den Stil besonders. Einige meinten, es sei interessant, aber etwas schwierig gewesen. Andere sagten, dass sie oft nicht wussten, was als Nächstes passiert, und genau das fanden sie.

Die Schülerinnen und Schüler während der «conférence».

Das Buch «Le secret de Mona» wurde insgesamt als gelungen bewertet. Viele antworteten mit ja oder fanden es ein wenig lang, aber gut. Nur wenige meinten, es sei zu lang. Besonders beliebt waren auch die Auszüge aus «L'Attrapeur d'ombres» und «Dopamine». Diese Texte wurden oft als spannend oder besonders beschrieben. Auch die Themen wie Krieg, Traurigkeit oder Verbrechen hinterliessen Eindruck. Sechzig Prozent gaben an, dass ihnen dieser Teil gefallen habe, vierzig Prozent fanden ihn ein bisschen interessant. In den Rückmeldungen fielen Wörter wie berührend oder wichtig.

Die Hauptfigur Sab Meyer wurde oft als mutig und geheimnisvoll beschrieben. Viele fanden es beeindruckend, dass er sich in schwierige Situationen begibt, um die Wahrheit herauszufinden.

Die Vertreterinnen der 3ma stellen Patrick Bard ihre Fragen.

Nach der Lesung mit Patrick Bard wissen wir nun, dass diese ein echtes Highlight gewesen ist. Mehrere Klassen unserer Schule waren dabei. Insgesamt hatten wir sechs Bücher vorbereitet. «Le secret de Mona» haben wir als einziges Buch komplett gelesen, von den anderen Büchern nur einzelne Kapitel. Zu jedem Buch hat eine Klasse Fragen vorbereitet und einen passenden Textabschnitt vorgelesen, damit alle den Inhalt besser verstehen konnten. Patrick Bard hat alle Fragen sehr offen, ausführlich und mit viel Humor beantwortet. Er wirkte die ganze Zeit sehr fröhlich und gut gelaunt. Viele waren überrascht, wie sympathisch er ist und wie lebendig er über seine Bücher und sein Leben erzählt hat. Besonders gut fanden wir, dass er sehr deutlich und in einfacher Sprache gesprochen hat, sodass man ihn gut verstehen konnte. Man konnte ihm gut folgen und vieles besser verstehen, auch wenn manche Themen in den Büchern ziemlich ernst sind. Besonders gut gefallen hat uns auch die Pause mit Kuchen und Getränken in der Mitte. Danach ging es mit den restlichen drei Büchern weiter, die ebenfalls spannend vorgestellt wurden. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung, die uns sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Text: Mikka Brägger und Rathusan Ganesalingam (3ma) / Bilder: Raschad Fousseni und Jessica Zwicky (3ma)

Zurück zum Haupttext.