Vielseitiges Programm in der Sonderwoche

Ein bunter Rückblick auf die Sonderwoche der Kantonsschule Frauenfeld: In der Kalenderwoche 39 liessen die Schülerinnen und Schüler unserer 39 Klassen den regulären Unterricht hinter sich – und tauchten in ganz unterschiedliche Lernwelten ein.

Die Woche vor den Herbstferien stand ganz im Zeichen besonderer Aktivitäten. Die ersten Klassen aller drei Abteilungen verbrachten ihre Klassenlager, während an anderen Orten Projekt- und Programmierwochen (IMS) sowie interdisziplinäre Lernformate stattfanden. Die Abschlussklassen aus FMS und GMS widmeten sich wirtschaftlichen Themen in der Wirtschaftswoche oder engagierten sich im staatsbürgerlichen Projekt «Jugend macht Politik».

Nicht zuletzt nutzten zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, während der Sonderwoche – und teilweise darüber hinaus – einen Sprachaufenthalt zu absolvieren und neue kulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Sechs kürzere und längere Berichte geben Einblick in eine grosse Woche voller Erlebnisse, Begegnungen und Entdeckungen:

Die Bildergalerie unten vermittelt Einblicke in vier weitere Projekte:

  • Skelettpräparation (verantwortliche Lehrperson: Bruno Koch)
  • Record your own songs (Rachid Freudemann, Tobias Tissi, David Thalmann)
  • Blender meets 3D-Drucker (Angelo Lombardi, Philipp Roggwiller)
  • Lasciateci cantare! (Salome Scheidegger, Sven-David Harry)

Text: MOT / DUL