Wie geht's? Die Befragung der Schülerinnen und Schülern zur psychischen Gesundheit zeigt: Das Thema bewegt fast alle. Die Schulleitung hat Massnahmen ergriffen. Von Andreas Graf
---
Eine offene Gesprächskultur stärkt die Schülerinnen und Schüler: Chefarzt Kurt Albermann spricht im Interview darüber, wie sich die mentale Gesundheit im Schulalltag verbessern lässt. Von Thomas Moll
---
«Druck ist die Fläche, auf der wir alle stehen»: Vier Schülerinnen und ein Schüler sagen, was sie belastet. Und zeigen auf, wie vielschichtig der Druck an einer Kanti ist. Von Stéphanie Maurer und Lukas Dumelin
---
«Manchmal braucht's wenig, dann ist's zu viel»: Franziska Triet ist die erste Schulsozialarbeiterin der Kanti – und sie kennt Strategien, wie man mental gesund bleibt. Von Lukas Dumelin
---
Neun Collagen zur psychischen Gesundheit: Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktfachs «Bildnerisches Gestalten» haben sich künstlerisch mit Belastung und Ressourcen auseinandergesetzt. Von Ella Seybold (2md), Paula König (2mz), Neele Liv Meissner (2mb), Marie-Louise Koch (2ma), Jara Zurbrügg (2mb), Antonia Boltshauser (2md), Sheila George (2me), Liv Gierszewski (2mz) und Basil Biefer (2ma).
---
Nur online zu finden ist der neuste Beitrag unseres Schulhistorikers Peter Giger. Er berichtet vom Aufgabenheft, das 1869 vom Konvent als Massnahme gegen Überlastung eingeführt worden ist.